Vielen Dank für Ihr Interesse!
Der Anmeldeschluss für diese Veranstaltung wurde erreicht

"Gesundheit in der virtuellen Arbeitswelt & Remote Leadership"


Die Zukunft der Arbeit ist digital und menschzentriert. Homeoffice, virtuelle Meetings und Online-Seminare haben sich in unserer virtuellen Welt etabliert und werden unser tägliches Arbeiten zukünftig noch stärker prägen als bisher.

Die Erwartungshaltung der Mitarbeiter:Innen bzw. der Bewerber:Innen an einen attraktiven Arbeitgeber haben sich erweitert: Neben fairer Entlohnung, guten Weiterbildungsmöglichkeiten und flexiblen Arbeitszeiten werden Homeoffice, moderne Führung und betriebliche Gesundheitsförderung/betriebliches Gesundheitsmanagement immer wichtiger.

Das Arbeiten im Homeoffice bringt für die Mitarbeiter:Innen nicht nur Vorteile, sondern auch eine Reihe von nachteiligen Veränderungen mit sich: Zwischenmenschliche Begegnungen und spontane Gespräche entfallen, gegenseitige Bestätigung und Aufmunterung finden kaum noch statt, der Raum für missverständliche Interpretationen nimmt zu etc.

Diese Begleiterscheinungen des virtuellen Arbeitens belasten auch die Gesundheit der Mitarbeiter:Innen und führen zu vermeidbaren Krankenständen.

Organisationen sind deshalb gefordert, ihre betriebliche Gesundheitsförderung/ihr betriebliches Gesundheitsmanagement und ihre Unternehmens- bzw. Führungskultur weiterzuentwickeln, um auch in der virtuellen Arbeitswelt erfolgreich zu sein.

Frau Isabella Piegger (Diplomierte Gesundheitstrainerin) und Herr Rudolf Beirer (International-zertifizierter Trainer und Coach, Berater und Autor, Diplomierter Psychologe) beschäftigen sich in ihrem Vortrag mit der Gesundheit in der virtuellen Arbeitswelt und dem Remote Leadership.

Termin: Donnerstag, 08. September 2022, um 18:00 Uhr

Ort: Wifi Innsbruck, Egger-Lienz-Str. 116, Campus E

Donnerstag, 08.09.2022
Wifi Tirol, Campus E
Egger-Lienz-Straße 116, 6020 Innsbruck
Martina Kaufmann-Boss
martina.kaufmann-boss@wktirol.at
05 90 90 5-1362
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 07. September 2022