Vielen Dank für Ihr Interesse!
Der Anmeldeschluss für diese Veranstaltung wurde erreicht

Die Rechte des Arbeitgebers 2023

FLEXIBLE ARBEITSZEIT
Welche Arbeitszeitmodelle gibt es?

Das richtige Arbeitszeitmodell gilt als einer der Erfolgsfaktoren für Arbeitgeber:innen. Derzeit ist auch medial die Arbeitszeit wieder ein heiß diskutiertes Thema. Durch den Einsatz des richtigen Arbeitszeitmodelles profitieren sowohl Arbeitgeber:innen als auch Arbeitnehmer:innen. Die Vorteile reichen von einer Steigerung der Arbeitgeberattraktivität bis hin zur Produktivitätserhöhung. Die Mitarbeiterzufriedenheit wächst, da Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie bzw. Beruf und Freizeit geboten wird. Diese Win-Win-Situation bedarf jedoch einer richtigen rechtlichen Umsetzung.

Im Rahmen dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie einen grundsätzlichen Überblick über das Thema Arbeitszeit. An den Beispielen der Vier-Tage-Woche, der Gleitenden Arbeitszeit und einem Durchrechnungsmodell erläutern wir Ihnen, welche Konsequenzen eine Umsetzung bei Ihnen im Betrieb hat.

Dazu gibt es wertvolle Tipps zu folgenden Fragestellungen:

- Wie führe ich ein Arbeitszeitmodell formal richtig ein?
- Ab wann fallen Überstunden an?
- Was passiert bei Abwesenheiten des Personals (Urlaub, Krankenstand)?

Nutzen Sie die Möglichkeit und sichern Sie sich Ihren Informationsvorsprung!

08:30 Uhr Begrüßung durch den Bezirksstellenobmann Ing. Christian Strigl.

Vortrag von Dr. Karl Antoniazzi, Wirtschaftskammer Tirol, Abteilung Arbeits- und Sozialrecht, zum Thema "Flexible Arbeitszeit" (Dauer ca. 2 Stunden)

Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Klärung offener Fragen im Rahmen eines kleinen Frühstücks.

Die Teilnahme am Vortrag ist für Mitglieder kostenlos.
Freitag, 22.09.2023
Bezirksstelle Reutte
Bahnhofstraße 6, 6600 Reutte
Sabine Falger
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 21. September 2023